Förderhinweise

Illustration: Elke R. Steiner - steinercomix.de Demokratie fördern – Vielfalt gewährleisten – Extremismus vorbeugen

Was ist die Partnerschaft für Demokratie und was soll sie tun?

Partnerschaft für Demokratie

Die „Partnerschaft für Demokratie“ ist ein Netzwerk.

Dieses Netzwerk soll die zielgerichtete Zusammenarbeit aller vor Ort relevanten Akteur*innen für Aktivitäten gegen lokal relevante Formen von Extremismus und Ideologien der Ungleichwertigkeit, Gewalt und Menschenfeindlichkeit sowie für die Entwicklung eines demokratischen Gemeinwesens unter aktiver Beteiligung der Bürger*innen unterstützen und zur nachhaltigen Entwicklung lokaler und regionaler Bündnisse in diesen Themenfeldern beitragen. Im partnerschaftlichen Zusammenwirken, insbesondere von kommunaler Verwaltung und Zivilgesellschaft, wird eine lebendige und vielfältige Demokratie vor Ort sowie eine Kultur der Kooperation, des respektvollen Miteinanders, der gegenseitigen Anerkennung und Unterstützung gestärkt.

Welche Programmziele verfolgt die Partnerschaft in der Förderperiode 2025-2033?
Welche spezifischen Mittler- und Handlungsziele werden im Landkreises Spree-Neiße im Jahr 2025 verfolgt?
Wir gehen bei unserem lokalen Handlungskonzept gezielt davon aus, dass es für die Stärkung der Demokratie vor Ort wichtig ist...
Mit wieviel Geld wird die Partnerschaft gefördert?
Welche Zielgruppen werden angesprochen?
Wer kann/könnte gefördert werden?
Welche Maßnahmen sind grundsätzlich nicht zuwendungsfähig?
Welche Ausgaben sind nicht zuwendungsfähig?
Was ist unter Gender-, Diversity Mainstreaming und Inklusion zu verstehen?
Wie ist das mit der Partizipation/Beteiligung und den Bedarfen?
An welchen Kriterien orientiert sich der Begleitausschusses bei der Förderempfehlung?